Informationen zu den Arbeiten in unserer Werkstatt, dem Bw Landshut, erhalten Sie unter "Aus der Werkstatt".
Der Bayerische Localbahn Verein e.V. trauert um Karl Niederwieser. Herr Niederwieser war über viele Jahre sehr eng mit dem BLV verbunden. Lange war er als kaufmännischer Vorstand tätig und stets um das Wohl des Vereins bemüht. Zur Unterstützung des Vereins gründete er die Bayerische Localbahn Stiftung Karl F. Niederwieser (BLS). Wir werden Karl Niederwieser ein ehrendes Andenken bewahren.
Wie jedes Jahr an Pfingsten bot der BLV wieder Fahrten Rund um München an. Dieses Jahr fuhr der historische Zug mit E69 05 wieder auf der Route München Ost - Deisenhofen - Großhesseloher Brücke - München Hbf - Braunauer Brücke - München Ost. Diese Route setzt aus betrieblichen Gründen den Einsatz von zwei Lokomotiven voraus. Da die 70 083 noch nicht einsatzfähig ist, wurde stattdessen auf 151 060 von Lokomotion zurückgegriffen. Viele Fahrgäste nutzten die Fahrten bei strahlendem Sonnenschein und so waren die Züge jeweils gut ausgelastet. Am Pfingstmontag fuhr die E69 05 nach der letzten Fahrt mit den historischen Wagen wieder zurück nach Landshut. Wir danken allen Fahrgästen für die Mitfahrt.
© Jens Bolduan
Zum Vatertag startete unsere diesjährige Fahrtensaison. Bereits am Vortag (17.05.) fuhr die E69 den historischen Zug von Landshut nach München. Am 18. Mai machte sich die E69 05 dann auf den Weg von München über Holzkirchen und Rosenheim nach Prien am Chiemsee. In Prien bestand Anschluss an die dampfbetriebene Chiemseebahn und die Chiemseeschifffahrt. Das Wetter spielte auch mit und so war der Zug sehr gut besucht. Leider erlitt die E69 auf dem Rückweg einen Schaden an der Zugfunkanlage, der sich kurzfristig nicht beheben lies. So musste für die Fahrt nach Nördlingen am 21.05. auf eine Ersatzlok zurückgegriffen werden. Ersatzweise machte sich nun die 139 310 auf den Weg ins Nördlinger Ries, wo das 2. Nördlinger Eisenbahnfest der Kollegen des Bayerischen Eisenbahnmuseums e.V. das Ziel war. Auch hier hatten wir mit dem Wetter großes Glück, sodass die umfangreichen Angebote im Museum und Freigelände ausgiebig besichtigt werden konnten. Auf dem Rückweg strandete unser Zug wegen einer Streckensperrung leider für drei Stunden in Augsburg, schließlich konnten wir dann aber doch die Heimreise antreten und erreichten sonst störungsfrei den Münchner Ostbahnhof. Wir danken allen Fahrgästen, die uns bei den Fahrten begleitet haben und würden uns freuen, wenn wir Sie bald wieder in unserem Zug begrüßen dürfen. Ein Dank gilt auch der Chiemseeschifffahrt, dem Bayerischen Eisenbahnmuseum e.V., der Firma Lokomotion aber vor allem auch unserem ehrenamtlichen Personal, die zum Gelingen der Fahrten beigetragen haben. Die nächsten Fahrten finden bereits an Pfingsten statt, bis dahin wird auch die E69 05 wieder einsatzbereit sein.
Am vergangenen Dienstag (28.03.) fand im Bw Landshut eine Feuerwehrübung statt.
Geübt wurde ein fiktiver Fall, bei dem ein Wagen nach einer Verpuffung beim Schweißen in Brand geraten war. Ca. 40 Feuerwehrleute der Feuerwehren Landshut (Löschzug Siedlung) und Altdorf rückten am Bw an.
Neben der Rettung von Personen aus dem Lokschuppen galt es auch die Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Die Übung war sowohl für den BLV als auch für die Feuerwehren sehr lehrreich. So konnten die Feuerwehren den Lokschuppen, das Gelände und die Wasserversorgung kennenlernen, um im hoffentlich nie eintretenden Ernstfall gerüstet zu sein.
Nach der Übung gab es für die Feuerwehr bei einer kleinen Brotzeit noch eine kurze Führung durch den Lokschuppen. An dieser Stelle ist den Feuerwehren Landshut und Altdorf nochmals für die gute Zusammenarbeit zu danken.
Als krönenden Jahresabschluss durften wir am 31.12.2022 unsere beiden Neuzugänge, die V65-12 der ehemaligen Tegernsee-Bahn AG und ihren Ersatzteilspender von Augsburg nach Landshut überführen. Unterstützt wurden wir hierbei von der Firma Lokomotion. Zuglok der Überführung war die 212 249-7 ("Clärchen"). Zusätzlich zu den beiden Loks war am Zugschluss noch ein Bremswagen angehängt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ging es dann gegen Mittag in Augsburg los. Entgegen des Fahrplans kamen wir nach guten 6 Stunden um 18 Uhr mit über 7 Stunden Verfrühung in Landshut an - besser konnte es nicht laufen! Die V100 machte sich danach wieder auf den Heimweg nach München, während die V65-12 ein Wiedersehen mit der Dampflok TAG 7 feierte. Gerne nehmen wir noch Ihre Spenden an, um Kauf und Aufarbeitung zu finanzieren. Spenden sind beispielsweise auch über Paypal möglich. Dazu einfach >>>hier<<< klicken. Wir danken Ihnen bereits jetzt an dieser Stelle für Ihre Unterstützung. Ein großer Dank geht auch an die Firma Lokomotion für die Unterstützung bei der Überführungsfahrt. Darüber hinaus ist auch dem Bahnpark Augsburg und der BayernBahn zu danken, die uns bei den nötigen Vorbereitungen unterstützt haben.
Alle Fotos © Bolduan, Gutbrod, Kagerer, Tyllack und Umlauft
Am 16. und 17. September fand in diesem Jahr erstmals bundesweit der "Tag der Schiene" statt. Fast 300 Veranstaltungen gab es bundesweit aus diesem Anlass.
Auch der BLV beteiligte sich am Tag der Schiene und veranstaltete im Lokschuppen Landshut einen Tag der offenen Tür. Besucher konnten die Werkstätte des Vereins besichtigen, wo derzeit der Personenwagen BLV 1 und die Dampflok 70 083 hauptuntersucht werden. Vor der Halle erwartete die Besucher eine kleine Fahrzeugausstellung, unter anderem mit der Dampflok TAG 7.
Mit der Köf wurde zwischen Bahnhof und Lokschuppen ein kostenloser Shuttle angeboten, die E69 05 fuhr mit zwei Donnerbüchsen nach Wörth an der Isar.
Essens- und Souvenirstände rundeten den Besuch im Lokschuppen ab.
Wir bedanken uns bei allen Fahrgästen und Besuchern der Veranstaltung, aber auch bei unseren Mitgliedern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!
Alle Fotos © Bolduan und Jaschik
An diesem Tag fuhr die E69 05 mit einem kurzen, modellbahngerechten Sonderzug bei Kaiserwetter dreimal zwischen Landshut und Wörth (Isar). Anlass waren das Landshuter Altstadtfest sowie eine Modelleisenbahnausstellung im Landshuter Hbf. Durch eine Oberleitungsstörung war anfangs unsicher, ob die Fahrten stattfinden konnten, letztendlich hat aber glücklicherweise alles geklappt und die Züge waren gut besucht. Die E69 musste vor den Fahrten sogar noch die bis dahin noch aufgrund des Schadens gesperrte Strecke Richtung Regensburg freigeben.
Seit kurzem ist die DVD über die Baureihe E69, die vom Eisenbahn-Kurier produziert wurde, im Handel verfügbar. Sie bietet viele Informationen über diese besondere Baureihe und liefert historisches, aber auch aktuelles Bildmaterial der fünf Loks dieser Baureihe. Für diese DVD wurde unter anderem auch bei unserer Vatertagsfahrt nach Murnau in diesem Mai auf und an der Lok gedreht. Hier der Link zum bestellen: https://www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baureihen-dvd/DVD-Die-Baureihe-E-69.html
An diesem Tag bot sich die Gelegenheit für ein ganz besonderes "Gruppenfoto". Die 363 135 der NOBEG, die derzeit in Landshut im Einsatz ist, gönnte sich vor dem Bw eine kurze Pause. Kurzerhand wurden die E69 und die Köf aus dem Schuppen geholt und es entstanden einige stimmungsvolle Bilder.
Zu Pfingsten bot der BLV wieder die bekannten Brückenfahrten "Rund um München" an. Baustellenbedingt zwar nicht zu gewohnten Zeiten, aber auf der klassischen Rund-Route vom Ostbahnhof über München Süd, München Laim, Allach und Daglfing. Hier ein paar Bilder der Fahrt:
Zum diesjährigen Vatertag fuhren wir mit der E69 05 von München über Starnberg nach Murnau. Anlass der Fahrt war der 100. Geburtstag der Schwesterlok E69 04, die heute in Murnau als Denkmal steht. Alle Loks der Baureihe E69 waren ja auf der Strecke Murnau-Oberammergau eingesetzt und so war das ein passender Anlass, um mit E69 05 mal wieder in ihre alte Heimat zu fahren. Nachmittags gab es noch einen Pendelzug von Murnau durchs Werdenfelser Land nach Garmisch-Partenkirchen. Unsere E69 war übrigens ab 1954 bis zu ihrer Ausmusterung im Bw Garmisch beheimatet. Abends machte sich die E69 dann wieder auf den Heimweg nach München. Wir bedanken uns bei allen Fahrgästen für ihre Mitfahrt, beim Kuratorium der E69 04 und bei der Firma Lokomotion für die Unterstützung bei der Fahrt!
Am Samstag, 23.04.2022 fuhren wir mit der V100 von Lokomotion und unserer Wagengarnitur im Rahmen einer privaten Sonderzugfahrt von München nach Kochel. Auch wenn das Wetter bedeckt war, war es eine sehr schöne Fahrt. Am Abend wurde die Lok gewechselt und die E69 05 fuhr den Zug wieder nach Landshut zurück. Wenn auch Sie Interesse haben, unseren Zug für Ihre private Veranstaltung zu mieten, erhalten Sie alle weiteren Infos bei "Charterfahrten". Hier nun aber einige Bilder der Fahrt.
Im Frühjahr 2020 mussten wir unsere beliebten Osterfahrten in München absagen - wegen Corona. Keiner hätte damals gedacht, dass uns dieses Thema so lange begleiten wird. Sind wir damals davon ausgegangen, schnell wieder fahren zu können, wurden wir eines Besseren belehrt. So hat es zwei Jahre gebraucht, bis es uns wieder möglich war, Fahrten anzubieten. Dieses Jahr an Ostern war es dann wieder soweit - endlich! Bereits am Samstag, 16.04. fuhr die E69 unseren Zug von Landshut nach München. Am Sonntag, 17.04. und Montag, 18.04. fanden dann unsere traditionellen Brückenfahrten in München statt - von München Ost über die Braunauer Brücke nach München Laim und von dort aus über Moosach, Freimann, die Leinthaler Brücke und Daglfing wieder zurück zum Ostbahnhof. Viele Fahrgäste nutzten das schöne Wetter für einen Osterausflug und so waren die Züge recht gut besucht. Wir freuen uns, endlich wieder unterwegs sein zu können! Aber nach der Fahrt ist vor der Fahrt - im Mai geht es weiter, mehr dazu unter "Veranstaltungen". Hier nun aber einige Impressionen der Osterfahrten.
Vom Montag, 14.02. bis Samstag, 19.02. hatten wir im Lokschuppen in Landshut einen ungewöhnlichen Gast. Für Arbeiten an einem Schienenschleifzug erreichte uns eine Anfrage der Bahnbau Gruppe, ob dieser dazu bei uns im Bw Landshut für eine Woche abgestellt werden darf. Somit haben wir ein Hallengleis großzügig ausgeräumt und Platz gemacht. Am Montagmorgen fuhr der Zug dann ins Bw und verlies es erst wieder am Samstagnachmittag.
Wie viele andere Vereine ist auch der BLV stark von der Corona-Pandemie getroffen. Keine Sonderzugfahrten bedeuten für den Verein kaum Einnahmen, um den betriebsfähigen Fuhrpark zu erhalten. Hinzu kommt, dass alle verfügbaren finanziellen Ressourcen derzeit in die aufwändige Aufarbeitung der Dampflok 70 083 fließen. Da bei diesem Projekt die Kosten aber sehr hoch sind, freut sich der BLV jederzeit über Unterstützung.
Mit "Gooding" können Sie uns unterstützen, ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Und so funktioniert es: Wenn Sie einen Online-Einkauf planen, können Sie auf dieser Internetseite vorbeischauen: https://www.gooding.de/bayerischer-localbahn-verein-e-v-4093 und dann auf "Einkauf starten" klicken. Dort können Sie dann aus knapp 2000 Unternehmen bzw. Verkaufsplattformen (u.a. eBay, Saturn, Eventim, ...) den passenden Anbieter heraussuchen und dort dann ganz normal Ihren Einkauf tätigen. Sie tragen dabei keine Mehrkosten, der BLV erhält jedoch automatisch eine Prämie. So können Sie uns ganz leicht finanziell bei unseren Arbeiten und auch der Instandsetzung der 70 083 unterstützen, ohne dass dabei Mehrkosten für Sie anfallen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hierbei unterstützen könnten.
Im Zuge der Hauptuntersuchung am Reisezugwagen Bn448 sollten auch die Eigenschaften im Betrieb überprüft werden (z.B. Generator, Laufeigenschaften, etc.). Hierfür fuhr die E69 05 mit dem Wagen von Landshut nach Wörth (Isar) und zurück. Begleitet wurde der BLV hierbei von einem Ingenieurbüro. Die Fahrt lief zufriedenstellend und wir sind der Wiederinbetriebnahme wieder ein Stückchen näher gekommen. Mangels Fahrten vor Frühjahr 2022 wird das aber noch etwas dauern. Der Einsatz von der E69 und dem Bn bei der Fahrt wirkte wie der "Oberammergauer Zug", also so wie die E69 05 auch früher auf der Strecke Murnau-Oberammergau fuhr. Auch die Lok hat ohne Probleme durchgehalten. Hier einige Bilder des gelungenen Tages.
Da die Aufarbeitung der Dampflok 70 083 gezeigt hat, dass es noch einige Werkzeuge gibt, die dem BLV die Arbeiten erleichtern können und auch vermeiden, dass so viele Baugruppen teuer vergeben werden müssen, war der Verein schon länger auf der Suche nach einer preiswerten Fräsmaschine. Dank der großzügigen Spende eines aktiven Mitglieds konnte der Verein Anfang November eine gebrauchte, aber in einem sehr guten Allgemeinzustand befindliche Maschine (Hersteller: Hermle) erwerben. Am Dienstag, 16.11. wurde die Fräse dann im Bw Landshut angeliefert und fand auch gleich ihren Platz in unserer Metallbearbeitungswerkstatt neben unserer Drehbank. So stehen nun zwei wichtige Maschinen für die Herstellung und Überarbeitung von Werksteilen zur Verfügung. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an das Mitglied, das den Kauf der Fräse ermöglicht hat.
Am Montag, 06.09.2021 brannte vor unserem Bw Landshut ein Wagen der DB Bahnbau Gruppe (zum Glück gab es keinen Schaden am und im Lokschuppen). Aufgrund des durch den Brand entstandenen Schadens am Wagen sollte dessen beschädigte Achse getauscht werden. Somit rückte ein Kran an und der BLV bekam kurzfristig den Auftrag, den Schadwagen auf ein Gleis ohne Oberleitung zu rangieren, sodass die Arbeiten ohne Probleme durchgeführt werden können. Zuvor musste unsere Köf noch Platz im Bereich des Bw Landshut schaffen und eine Lok auf ein anderes Gleis rangieren. Leider stellte sich dann heraus, dass auch die zweite Achse des Wagens der Bahnbaugruppe schadhaft war, sodass der Wagen auf dem Gleis ohne Oberleitung (neben dem Lokschuppen) abgestellt wurde. Die Arbeiten der DB sollen nun nächste Woche erfolgen. Hier einige Bilder der kurzfristigen Rangierarbeiten.