Historische Münchner Isarbrücken-Fahrten an Ostern und Pfingsten
Ostersonntag, der 05. April 2026
Ostermontag, der 06. April 2026
Pfingstsonntag, der 24. Mai 2026
Pfingstmontag, der 25. Mai 2026
Wie in jedem Jahr bietet der BLV auch 2026 an Ostern und Pfingsten wieder die beliebten Münchner Isarbrücken-Fahrten "Rund um München" an. Bespannt ist der historische Sonderzug in diesem Jahr mit der kohlegefeuerten Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913 sowie der E69 05 aus dem Jahr 1930. Der Sonderzug startet jeweils um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr und 14.00 Uhr am Münchner Ostbahnhof vsl. von Gleis 12.
Der Sonderzug fährt in ca. 70 Minuten rund um München und befährt dabei Münchens schönste Isarbrücken, die eine tolle Aussicht bieten. Damit man diesen Blick auch ausgiebig genießen kann, bleibt der Zug auf den Brücken kurz stehen.
Die Fahrt führt vom Ostbahnhof über Giesing zunächst nach Deisenhofen, wo die Fahrtrichtung gewechselt wird. Durch den Perlacher Forst geht es nun über die Großhesseloher Brücke zum Hauptbahnhof, wo ein erneuter Richtungswechsel stattfindet. Über die Braunauer Brücke und vorbei am Nockherberg erreicht der historische Zug schließlich wieder den Ostbahnhof. In den alten, grünen Plattformwagen aus den 1920er Jahren und einem Nahverkehrswagen aus den 1960er Jahren lässt sich München aus einem ganz besonderen Blickwinkel erkunden.
Getränke und kleine Speisen sind im Zug erhältlich. Empfohlen wird der Erwerb der Fahrkarten im Vorverkauf, dann ist auch eine Sitzplatzreservierung inbegriffen, natürlich werden Restkarten aber noch beim Schaffner am Bahnsteig verkauft. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr für die Aufbewahrung von Kinderwagen und Fahrrädern leider kein separater Wagen mitgeführt werden kann. Bei Ausfall der historischen Lokomotiven behalten wir uns den Einsatz anderen Loks vor.
© Jens Bolduan
Informationen zu den Fahrpreisen und der Fahrkartenreservierung erhalten Sie ab Herbst / Winter 2025!